




E2 // Übung 2 // Winter 2021
Verfasser // Moritz Suhren, Jakob Windisch
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der vorangegangenen Übung soll nun anstelle eines plastischen, subtraktiven ein struktureller, additiver Ansatz zur Raumbildung und - differenzierung erprobt werden. Erneut sind drei unterschiedliche Räume/Bereiche mit jeweils anderen Eigenschaften zu entwickeln, deren Verhältnis zu- und Übergänge untereinander von Bedeutung sind. Konzept- und strukturbedingt können diese allerdings auch mit weiteren (Zwischen-)Räumen ergänzt oder als kontinuierliche Raumfolge ausformuliert werden. Erschließungselemente und ihre Kommunikationsweise sind dabei mit einzubeziehen. Das Verhältnis bzw. die Durchlässigkeit zwischen Innen und Außen soll als neue Komponente die atmosphärische Qualität bestimmen. Die entstehende Raumgrenze wird hierbei maßgeblich von der gewählten Struktur und deren individueller Interpretation geprägt.
#bachelor #entwerfen2 #ieb #tubraunschweig #tubs #architecture #wohnen #neueswohnen #wirliebenmenschen #iebwirliebenmenschen #archistudent #architecturestudent #archilovers #archisource #architizer #archgrap #nexttoparchitects #critday #archdaily #architettura #arquitectura @department_arch_tubs @next_top_architects @the_best_new_architects @kntxtr @critday @tu.braunschweig